Mit InfoBau finden sie innerhalb weniger Sekunden neue umsatzstarke Projekte und Ausschreibungen für den Rohrvortrieb. Wir recherchieren für Sie öffentliche sowie privat-gewerbliche Ausschreibungen in Deutschland und Österreich und stellen Ihnen alle wichtigen Informationen übersichtlich zur Verfügung. Über den InfoBau Xplorer erhalten Sie nach dem Login direkt die gewünschten Informationen auf einen Blick.
Rohrvortrieb ist eine spezielle Bauweise, um Abwasserkanäle oder Versorgungskanäle unterirdisch und zielgenau neu zu verlegen oder zu ersetzen ohne einen Graben ausheben zu müssen. Üblicherweise werden Stahlbetonrohre mit einer Länge von drei bis vier Metern verwendet. Es können allerdings auch spezielle Kunststoffvortriebsrohre oder Stahlrohre verwendet werden. Stahlbetonrohre haben jedoch den Vorteil, dass das Schweißen entfällt, da ein Dichtungssystem integriert ist. Der Rohrvortrieb wird unter anderem bei der Unterquerung von Verkehrswegen, beim Pipelinebau oder bei der Herstellung von Rohrschirmen im Tunnelbau eingesetzt. Detaillierterer wird der Rohrvortrieb als unterirdischer Einbau von vorgefertigten Rohren beliebiger Querschnitte, bei dem durch Verdrängen, Rammen, Bohren, Pressen oder durch Abbau im Boden ein Hohlraum geschaffen wird, in den die Rohre eingezogen, eingeschoben oder eingepresst werden, definiert. Dabei werden von einem Startschacht oder einer Startbaugrube aus die Rohre mit Hilfe von dynamischer (Rammung) oder statischer Energie (Pressung) durch den Baugrund bis zu einem Zielschacht oder einer Zielbaugrube vorgetrieben.
Unterirdischer Rohrvortrieb hat unter anderem den Vorteil, dass die Bauzeiten vergleichsweise kurz sind und unabhängig vom Wetter gearbeitet werden kann. Insbesondere für Anwohner ist der geringe Baustellenverkehr und Lärm angenehmen. Zudem ist der Platz- und Ressourcenbedarf gering, es ist keine kostspielige Fundamentabsicherung oder Grundwasserabsenkung nötig und die dickwandigen Rohre haben eine lange Lebensdauer. Insgesamt kann man beim Rohrvortrieb von der geringstmöglichen Beeinträchtigung von Anwohnern, Verkehr und Umwelt sprechen.
Bereits in der Ergebnisliste finden Sie alle relevanten Informationen einer Bekanntmachung eingeblendet. Die Leistungs- bzw. Baustoffübersicht, die Anzeige der Submissionsergebnisse und der Vergabemeldung ermöglichen eine schnelle Beurteilung, ob weitere Detailinformationen relevant sind. So finden Sie ohne großen Rechercheaufwand interessante Ausschreibungen für den Rohrvortrieb.