Mit InfoBau sind Sie immer auf dem aktuellen Stand bezüglich Ausschreibungen für Parkplatzbau in Österreich und Deutschland. Unser Ziel ist es, sie erfolgreicher zu machen. Dazu bieten wir unterschiedliche Produkte an, die sie passend zu Ihren Bedürfnissen nutzen können. Neben Ausschreibungsankündigungen bilden Submissionsergebnisse und Vergabemeldungen den Hauptbestandteil der Informationen von InfoBau.
Insbesondere in Städten kennt jeder das Problem: Es gibt viel zu wenige Parkplätze. Um dies zu ändern werden immer mehr Tiefgaragen gebaut und Parkplätze eingerichtet.
Parkplätze im Freien werden zumeist asphaltiert oder gepflastert. Auf jeden Fall sind gut sichtbare Markierungen unerlässlich, die die einzelnen Parkplätze kenntlich machen, Plätze für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung hervorheben und den Verkehr koordinieren. Wichtig ist beim Bau von Parkplätzen zudem, dass Flächen zum Wenden und Platz zum Ausparken einkalkuliert wird. Bei der Planung eines Parkplatzes handelt es sich also um Präzisionsarbeit. Baufirmen, die den Parkplatzbau anbieten, müssen bei jedem Platz die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen. Es müssen Bäume entfernt oder in die Planung integriert werden, zudem muss eine Versickerungslösung, die das Ablaufen des Regenwassers erlaubt, gefunden werden. Ein schlechter Untergrund, der einer Befestigung bedarf und die oftmals beengten Verhältnisse beim Parkplatzbau stellen weitere mögliche Hindernisse dar.
Die Nachfrage nach Parkplätzen ist durch die rasante Zunahme an privaten PKW stark gestiegen. Heute ist auch die zunehmende Zahl an E-Autos eine Herausforderung, die bei der Planung berücksichtigt werden muss, indem Elektro-Parkplätze mit Strom-Zapfsäulen eingeplant werden. Zudem werden neben Parkplätzen für Menschen mit Behinderung auch Eltern-Kind- sowie Frauenparkplätze bedacht. Bei der Planung ist zudem zu berücksichtigen, welche Fahrzeuge den Parkplatz später nutzen werden. Normale PKW-Parkplätze halten einer Belastung von 3,5 Tonnen stand und sich besonders leicht zu realisieren. Allerdings gilt dies in der Regel nur bei privat genutzten Parkplätzen. Bei allen öffentlichen Parkplätzen ist damit zu rechnen, dass sie gelegentlich auch von schwereren Fahrzeugen genutzt werden, sodass die Fläche an die jeweilige Belastungsklasse angepasst werden muss. Beim Parkplatzbau ist auch die Integration von Grünflächen wichtig, insbesondere im Sommer freuen sich Autofahrer, die einen der begehrten Parkplätze im Schatten eines Baumes ergattern können.
Über den infoBau Xplorer erhalten unsere Kunden einfach Zugriff auf alle für Sie relevanten Informationen. Innerhalb weniger Sekunden finden sie neue umsatzstarke Projekte und erfahren sie, welche Unternehmen dazu ein Angebot abgegeben haben. Zudem erhalten sie automatisierte Benachrichtigungen, wenn ein Projekt in eine neue Phase übergeht. Profitieren auch Sie von mehr als 15 Jahren Erfahrung auf Ihrer Suche nach attraktiven Ausschreibungen für Parkplatzbau.