InfoBau bietet seinen Kunden ein umfangreiches Serviceangebot rund um Ausschreibungen für Kläranlagenbau und viele andere Branchen. Neben unserer Ausschreibungsdatenbank, dem InfoBau Xplorer, informieren wir unsere Kunden beispielsweise über für sie interessante Submissionsergebnisse und Vergabemeldungen. Mit Hilfe dieser Informationen versetzen wir Hersteller, Zulieferer und Subunternehmer in die Lage, zielsicher und frühzeitig die relevanten Ansprechpartner mit den perfekten Informationen zu kontaktieren.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Gemeinsam definieren wir intelligente Filter- und Sucheinstellungen, damit Sie schnell und einfach die passenden Auftragschancen erhalten!
Jeder Bürger Deutschlands produziert durchschnittlich 130 Liter Abwasser am Tag. Früher wurde Abwasser ungeklärt in Flüsse eingeleitet und dadurch das sensible ökologische Gleichgewicht zerstört. Heute sorgen Kläranlagen dafür, dass das Wasser gesäubert wird, bevor es in den natürlichen Wasserkreislauf zurückfließt. Die Reinigung von verschmutztem Wasser durch mechanische, biologische und chemische Verfahren leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. In Deutschland wird Abwasser fast flächendeckend in öffentlichen Kläranlagen behandelt und kommunale Kläranlagen sind Dreh- und Angelpunkt für die Sicherstellung von sauberem Wasser. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Wasserwirtschaft. Für industrielles Abwasser gelten noch strengere Vorgaben als für Abwasser aus Privathaushalten und große Industrieunternehmen haben mitunter sogar eine eigene Abwasserbeseitigung.
In den kommenden Jahren muss und wird sich in den Kläranlagen einiges ändern, sodass immer mit interessanten Ausschreibungen im Kläranlagenbau zu rechnen ist. Denn die bisherige Abwasserreinigung in Kläranlagen stößt mittlerweile an ihre Grenzen, da bestimmte anthropogene Spurenstoffe, sogenannte Mikroschadstoffe nicht oder nur unzureichend aus dem Wasser eliminiert werden können. Dazu gehören zum Beispiel Medikamentenrückstände, Hormone, Röntgenkontrastmittel sowie Mikro- und Nanoplastik und Schwermetalle. Zudem zeigt sich, dass die Phosphatelimination durch Fällung oftmals nicht die neuen angestrebten Richtwerden von 0,1 mg/l erreichen, weshalb Kläranlagen versuchen mit einer 4. Reinigungsstufe diesen vielfältigen Herausforderungen innovativ zu begegnen.
Steigern Sie Ihre Auftragschancen, sparen Sie Kosten und nutzen Sie ihre wertvolle Zeit nicht mehr für die eigene Recherche, sondern konzentrieren Sie sich auch die Kernaufgaben Ihres Unternehmens. Über den InfoBau Xplorer werden haben Sie durch verschiedene Suchparameter immer alle für Sie attraktiven Ausschreibungen für den Kläranlagenbau auf einen Blick.