In Deutschland und Österreich finden sich zahlreiche Ausschreibungen für Fernwärmeleitungen. Um über diese den Überblick zu behalten, bedarf es einer stundenlangen gründlichen Recherche über verschiedene Plattformen. Alternativ können Sie den InfoBau Xplorer nutzen, unsere Ausschreibungsdatenbank. In dieser stellen wir unseren Kunden alle Informationen zu aktuellen und vergangenen Ausschreibungen zur Verfügung.
Eine Fernwärmeleitung schafft die Verbindung zwischen einem Heizkraftwerk und den privaten Haushalten oder Gewerbeobjekten, die mit Heizwärme oder Warmwasser versorgt werden sollen. Fernwärme wird in der Regel von großen und zentral gelegenen Wärmeerzeugern geliefert, wo hingegen Nahwärme von lokalen Wärmeerzeugern stammt, bei denen es sich auch um Biogasanlagen oder Blockheizkraftwerke handeln kann. Fernwärmeleitungen sind Kunststoffrohre, Stahlrohre oder Wickelfalzrohre, die unter der Erde verlegt werden. Zur Wärmeisolierung besitzen die Rohre einen Isolationsmantel und einen Wellrohr-Schutzmantel. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Fernwärmeleitungen können entweder mit Gaben oder grabenlos mittels Vortrieb verlegt werden. Die Leitungen transportieren Warmwasser, Trinkwasser und Heizungswasser. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Brauchwasser und das Heizwasser zu keiner Zeit miteinander in Berührung kommen.
Fernwärme erzeugt weniger CO2 als Erdgas oder Erdöl und ist wegen des günstigen Hausanschlusses vergleichsweise preiswert. Mit einer Fernwärmeheizung wird kein Schornstein, Tank oder Lagerraum für Heizungsanlagen benötigt, es gibt keine Feuerstelle und man muss sich keine Sorgen um drohende Ölleckagen machen. Die positiven Aspekte werden durch eine konstante Weiterentwicklung der Fernwärmetechnologien immer gewichtiger. In Europa beispielsweise geht der Trend zu nachhaltigeren Fernwärmesystemen mit höherem Anteil an erneuerbaren Energiequellen, weniger Einsatz von fossilen Energieträgern, energieeffizienten Systemen und geringeren Emissionen an Treibhausgasen und Luftschadstoffen.
Seit mehr als 15 Jahren ist InfoBau ein zuverlässiger Partner der Branche. Als Informations- und Servicedienstleister der Bauwirtschaft informieren wir fokussiert im Bereich öffentlich ausgeschriebener Bauvorhaben und ergänzend im privaten und gewerblichen Sektor. Darüber hinaus bieten wir unseren Partnern eine persönliche und kontinuierliche Beratung um sie bei der erfolgreichen Teilnahme an Ausschreibungen für Fernwärmeleitungen zu unterstützen.