Mit der Expertise aus mehr als 15 Jahren Erfahrung als Informations- und Servicedienstleister für die Bauwirtschaft unterstützen wir unsere Kunden bei der Teilnahme an Ausschreibungen für Gabionen. Wir bieten Ihnen alle wichtigen Informationen, die sie benötigen, um sich auf die Teilnahme an einer Ausschreibe vorzubereiten und ihre Chancen auf den Zuschlag zu maximieren.
Gabionen, auch Steinkörbe,Schuttkörbe, Mauersteinkörbe oder Drahtschotterkästen, werden in der Landschaftsarchitektur, im Wasserbau sowie im Straßen- und Wegebau zum Aufbau von Wällen, zur Errichtung von Sicht- und Lärmschutzanlagen, zur Böschungsbefestigung und als Stützmauer eingesetzt. Sie werden in der Regel mit Natursteinen gefüllt, also einem natürlich Material, weshalt sie gerne als umweltfreundlichere und ästhetischere Alternative zu Betonfertigteilen oder Beton- und Steinmauern verwendet werden. Gabionen unterliegen in Deutschland speziellen Bauschriften der Bundesländer. Bei einer Höhe unter zwei Metern ist in der Regel keine gesonderte Baugenehmigung erforderlich. Damit durch den Bau von Gabionen nicht die Sicht auf öffentliche Verkehrsflächen eingeschränkt wird, dürfen sie in Vorgärten und unmittelbar an Straßen gegebenenfalls nicht höher als ein Meter sein.
Gabionen gibt es schon seit Jahrhunderten. Im Mittelalter wurden die aus Weide geflochtenen und mit Steinen, Sand und erde gefüllten Körbe als Schanzkörbe verwendet. Wie bei jedem Bauwerk muss auf eine entsprechende und gegebenenfalls frostsichere Gründung beachtet werden. Da sie meist durchlässig sind, kann beim Einsatz als Stützmauer häufig auf eine gesonderte Drainage oder Entwässerung verzichtet werden. Da Gabionen aus Weidengeflecht oder gewöhnlichem Stahl mit der Zeit verwittern muss der Inhalt bis dahin vom Bewuchs gut durchwurzelt sein, um nicht zu zerfallen. Heute sind die Käfige meist aus verzinktem oder rostfreiem Stahl gefertigt, sodass sie über mehrere Jahrzehnte stabil bleiben. Vor allem im modernen Gartenbau werden sie immer beliebter, insbesondere als pflegeleichte Grundstücksgrenze beziehungsweise Sichtschutzmauer oder als Blumen- oder Pflanzkübel. Die Einsatzmöglichkeiten werden immer größer: Mittlerweile sind sie auch als Gartenkamine geläufig.
Über den InfoBau Xplorer gelangen sie durch wenige Klicks an alle Informationen zu Ausschreibungen im Tiefbau in Deutschland und Österreich. Unser 40-köpfiges Team aus professionellen Rechercheuren pflegt ein großes Netzwerk zu mit Ämtern, Ingenieurbüros und Baufirmen, sodass die höchsten Ansprüche an Aktualität und Vollständigkeit erfüllt werden können. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand bezüglich Ausschreibungen für Gabionen.