Sie suchen InfoBau unterstützt Sie auf der Suche nach attraktiven Ausschreibungen für den Gleisbau. Wir sind seit über 15 Jahren als Informations- und Servicedienstleister für die Bauwirtschaft aktiv. Unser 40-köpfiges Team steht in vertrauensvollen Kontakt zu Ämtern, Ingenieurbüros und Baufirmen und erfüllt höchste Ansprüche an Aktualität und Vollständigkeit.
Die ersten Vorläufer der Schienen, Spurrillen, sind seit der Antike bekannt. Wissenschaftler glauben, dass bereits in der Kupferzeit, also vor mehr als 4.000 Jahren, erste künstlich angelegt Rillen entstanden. Die ersten richtigen Gleise, zu der Zeit allerdings noch aus Holz, wurden um die Wende vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit in Bergwerken eingesetzt. Der erste Beleg für Holzschiene lässt sich auf 1556 zurückführen. Bis ins 18 Jahrhundert hinein wurden sie genutzt, mit dem großen Nachteil, dass Holz schnell marode geworden ist, bis das Holz nach und nach durch langlebiges Eisen ersetzt wurde. Heute sind Gleise und das Schienennetz Träger einer wirtschaftlich sehr relevanten Transportmöglichkeit. Um die jahrelange Benutzung gewährleisten zu können und die Unfallquote auf den Strecken so gering wie möglich zu halten, erfordert der Gleisbau höchster Qualität und Fachkenntnis. Zum angenehmen Personenverkehr per Zug gehören auch der Bau passierbarer Personenunterführungen oder der Ausbau beziehungsweise die Ausrüstung von Bahnsteigen. Um einen reibungslosen Zugverkehr gewährleisten zu können, müssen auch Masten für die Gleisbeleuchtung sowie der Signalanpassung angepasst werden. So können beim Verkehr von Güter- und Personenzügen auch in der Nacht Unfälle verhindert werden. Das Hauptfeld des Gleisbaus zentriert sich um den Einbau, den Rückbau und den Umbau der Gleise.
Gleisbau und Fahrleitungsbau sind aus mehreren Gründen eine Branche der Zukunft. In wachsenden Städten wie Berlin, München oder Wien sowie deren Umgebung ist ein guter Personennahverkehr unverzichtbar. Aber auch in ländlichen Regionen ist der Trend weg vom Auto und hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln spürbar. Neben dem Gleisbau gehören zu den Aufgaben einer Gleisbaufirma auch der Umbau und die Instandhaltung von Gleis- und Weichenanlagen. Da auf Gleisen mehrere Tonnen Gewicht lasten und sie Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist eine regelmäßige professionelle Kontrolle unter Umständen lebensrettend. Neubau sowie Wartung und Instandsetzung von Schienen führen jährlich zu zahlreichen öffentlichen und gewerblichen Ausschreibungen Die Errichtung von Eisenbahnstrecken erfordert hohe Investitionen. Aufgrund langer Lebenszyklen von 30 bis 50 Jahren im Oberbau kann das System jedoch einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber anderen Verkehrsträgern gewinnen. War in frühen Tagen der Gleisbau noch mit hohem Personalaufwand verbunden, zählt er heute zu jedem Sektor der Bauindustrie mit dem höchsten Automatisierungsgrad.
Gleisbau ist nie abgeschlossen, ständig muss kontrolliert, ausgebessert oder erweitert werden. Bei dieser Vielzahl an Projekten ist es schwierig den Überblick zu behalten. Indem sie auf InfoBau als Ihren Partner setzen, outsourcen Sie die zeitaufwändige Recherchearbeit und sind mit wenigen Klicks auf dem neuesten Stand bezüglich Ausschreibungen für Gleisbau in Deutschland und Österreich.